Exkursion Stareneinflug in der Wagbachniederung am 5.10.2025:

Auf Stare starre ... oder nicht?

 

…das war am ersten Sonntag im Oktober für viele wohl die Frage, denn der Regen wollte und wollte nicht aufhören und kaum hatte der Wind es geschafft, die Wolken zu vertreiben, drängten sich wieder ein paar neue frech vor die Sonne. So war die Gruppe von etwa 30 jungen und alten Vogelfreunden, die von Waghäusel aus in das Schutzgebiet Wagbachniederung lief, etwas kleiner als sonst – doch es sollte sich lohnen!

 

Die Wagbachniederung, erklärte Willi Geiselman, ist seit 40 Jahren Naturschutzgebiet. Das heutige NSG profitierte von den Überbleibseln des ehemaligen Südzuckerwerkes, das hier von 1935 bis 1995 betrieben wurde: Die dreckig-süße Brühe, die beim Waschen der Zuckerrüben entstand, bot nährstoffreichen Boden für üppige Vegetation. Inzwischen werden die Teiche künstlich be- und entwässert und auch der süßliche Geruch ist weg. Geblieben ist ein großartiges Vogelschutzgebiet, der einzige Ort in Baden-Württemberg, wo der Purpurreiher noch brütet.

Gleich zu Anfang begrüßte uns ein Turmfalkenweibchen. Auch Grau- und Grünspecht ließen sich blicken, winzige Krickenten, Brandenten schon im Prachtkleid und viele Löffelenten, die ihrem Namen alle Ehre machten und unaufhörlich mit dem Schnabel voran das Wasser durchlöffelten.

 

Ab und zu überflogen uns auch schon kleinere und größere Starentrupps, einmal so direkt, dass manche von dem lauten, zischenden Flügelschlag zusammenzuckten. Das große Schlaflager in der Schilfwiese war dem lauten Gezwitscher und Geschwirre nach schon gut besetzt, als die Sonne zu ihrem Abendschauspiel ihr goldenes Bestes gab. Dann tat uns tatsächlich ein hungriger Raubvogel, vielleicht eine Weihe, vielleicht ein Bussard, den Gefallen und zog Richtung Schilf – und eine große schwarze Wolke von flatternden Staren steigt aus dem Schilf aus, wirbelt einen Moment schwebend durch die Luft und lässt sich dann in auslaufenden Wellen wieder nieder. Natürlich muss dieses Ereignis im Röhricht lauthals schwatzend nachbesprochen werden.

 

Auch wir hatten auf dem Rückweg in der Dämmerung noch Gesprächsbedarf: Wo war der Raubvogel geblieben? War es den Staren gelungen ihn so dicht zu umfliegen, dass sie ihn zum Absturz gebracht hatten, was schon geschehen sein soll? Dieses Rätsel blieb für heute zwar ungelöst, die Anwort auf die Eingangsfrage ist jedoch eindeutig: Immer zu den Staren!

 

Bilder und Text: Verena Koch