Das neue Halbjahresprogramm ist da!

Hier herunterladen + Veranstaltungen für 2025 vormerken.



Wir trauern um Gerd Schön

Gerd Schön, verstorben am 29.11.2024
Gerd Schön, verstorben am 29.11.2024

Nachruf:

Es stimmt uns unglaublich traurig, mit Prof. Dr. Gerd Schön einen lieben Freund und seit vielen Jahrzehnten aktiven Nabu Mitar-beiter verloren zu haben. Mit großer Energie hat er sich für die Natur und ihre Schönheiten und ganz beson-ders für die Ornithologie eingesetzt. Unzählige seiner wunderbaren Vogelbilder bestücken diese Homepage und werden uns an ihn erinnern: siehe Nachruf

 

Ausblick auf 2025

Steinkauz, Foto: R. Assmann
Steinkauz, Foto: R. Assmann

Stunde der Wintervögel

Jetzt mitmachen bei der ersten Zählaktion im neuen Jahr! Infos sind hier zu finden und warum Vögel zählen dem Naturschutz in Karlsruhe hilft, ist in diesem SWR Beitrag mit Artur Bossert zu erfahren.

Wer 2025 beim NABU Karlsruhe neu aktiv werden will, findet Informa-tionen und Anregungen in den Rubriken Mitmachen und Themen + Projekte. --- In den Bergdörfern werden z.B. aktuell noch Leute gesucht, die ausreichend Zeit und Lust haben, sich regelmäßig und dauerhaft im Steinkauzschutz einzubringen.      Infos über das Projekt hier

Artenschutz am Haus

Urkundenübergabe, Studierendenwerk
Urkundenübergabe, Studierendenwerk

Mauerseglerbrutkästen:

Bei der Sanierung des Wohnheims des Studierendenwerks in der Bernhardstr. 11, konnten spezielle Niststeine für Mauersegler in die Fassadendämmung bündig einge-baut werden. Auch wenn es sich bei den Mauerseglern nicht um Schwalben handelt, wurde hierfür im November die Auszeichnung "Schwalbenfreundliches Haus" überreicht. mehr

Auch das Immobilienunterneh-men Vonovia hat Mauersegler Nistkästen bei der Sanierung ihrer Gebäude in der Rüppurrerstraße angebracht und gleichzeitig den NABU mit einer Spende von 1000€ für den Artenschutz am Haus unterstützt. mehr



Willkommen beim NABU Karlsruhe

NABU/C. Buchta
NABU/C. Buchta

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

NABU/W. Geiselmann
NABU/W. Geiselmann

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl von naturkundlichen Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen.

 

Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

 

Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Karlsruhe aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren NABU-Treffs vorbei oder sprechen Sie uns bei einer Exkursion an.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder in unserer Geschäftsstelle in der Karlsruher Innenstadt.

 

Dokumentationen unserer Arten- und Biotopschutzarbeit können Sie hier in kurzen Slideshows anklicken: