Dingend: jetzt mitmachen!
Bitte unterstützen Sie zusammen mit dem NABU BW und 16 weiteren Verbänden die Initiative zum Volk-santrag „Ländle leben lassen“ zur Reduzierung des weiterhin nahezu ungehemmten Flächenverbrauchs in Baden-Württemberg.
Es werden 40.000 Unterschriften von in BW Wahlberechtigten als Quorum benötigt. Ziel des Volksantrags ist, die bisher halbherzigen Maßnahmen zur Reduktion des Flächenverbrauchs durch die verbindliche Einführung einer Obergrenze von 2,5 ha/Tag, bis 2035 auf Netto-Null gesetzlich zu regeln.
Ausführliche Informationen und die Unterschriftenblätter zum herunter laden finden Sie hierund hier
Die Unterschriftenblätter können Sie gerne in unserer Geschäftsstelle abgeben.
Lebensraum Kirchturm
Die beiden Ettlinger Kirchen St. Martin und Herz-Jesu wurden diesen Herbst vom NABU für ihr Engagement im Artenschutz-projekt "Lebensraum Kirchturm" ausgezeichnet. Siehe Bericht
Allgemeine Infos zum Thema
Lebensraum Kirchturm erfahren Sie hier
Gartenstadt und NABU Karlsruhe
arbeiten schon seit vielen Jahren gemeinsam an verschiedenen Projekten rund um das Thema Artenschutz am und ums Haus. Jetzt wurde zusammen die ökolo-gische Aufwertung eines von der Gartenstadt gepachteten Garten-grundstückes geplant und durch-geführt. Mehr dazu hier.
Gleichzeitig tätigte die Gartenstadt eine Spende an den NABU Karlsruhe, die in unsere laufenden Artenschutzprojekte einfließen wird: z.B.
Nisthilfen für Mauersegler und das geplante neue Schwalbenhaus in Wolfartsweier nach dem Vorbild des Neureuter Schwalbenhauses.
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl von naturkundlichen Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Karlsruhe aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren NABU-Treffs vorbei oder sprechen Sie uns bei einer Exkursion an.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder in unserer Geschäftsstelle in der Karlsruher Innenstadt.
Dokumentationen unserer Arten- und Biotopschutzarbeit können Sie hier in kurzen Slideshows anklicken: