Artenschutz am Haus:
Seit fünf Jahrzehnten widmet sich der professionelle Schreiner in seiner Freizeit diesem Thema.
Unzählige Nistkästen für diverse Vogelarten wurden von ihm montiert und auch selbst herge-stellt, dazu zahlreiche Wildbienen Nisthäuser, die in verschiedenen Stadtteilen Karlsruhes stehen. Jetzt wurde sein unermüdlicher Einsatz mit der Landesehrennadel ausgezeichnet mehr
Von den Vogelprojekten:
Mit speziellen erst im April geöff-neten Nistkästen sorgt der NABU Karlsruhe in Kooperation mit der Stadt Rheinstetten für Hilfe für die seltener gewordenen Trauer-schnäpper. Mehr über die Erfolge.
Der Arbeitskreis Steinkauz wurde beim Anbringen von Niströhren in einer Streuobstwiese bei Stupfe-rich vom Filmteam des SWR aufgenommen. Bericht
Update: Wo und wie haben unsere besenderten Störche den Winter verbracht?
Ausstellung eröffnet:
Den Arten des Jahres 2022 widmet sich eine vor kurzem eröffnete und bis zum 24. Juli dargebotene Sonderausstellung im Naturschutz-zentrum Rappenwört (Nazka). Siehe Bericht. Infos zur Ausstellung hier
Natur vor der Haustür:
erfahren Sie mehr über die heimischen Amphibien auf unserem Frog-Blog
Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.
Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl von naturkundlichen Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen.
Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!
Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Karlsruhe aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren NABU-Treffs vorbei oder sprechen Sie uns bei einer Exkursion an.
Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder in unserer Geschäftsstelle in der Karlsruher Innenstadt.
Dokumentationen unserer Arten- und Biotopschutzarbeit können Sie hier in kurzen Slideshows anklicken: