Wichtiger Volksantrag

Unterschreiben gegen Flächenverbrauch!
Unterschreiben gegen Flächenverbrauch!

Jetzt mitmachen!

Bitte unterstützen Sie zusammen mit dem NABU BW und 16 weiteren Verbänden die Initiative zum Volk-santrag „Ländle leben lassen“ zur Reduzierung des weiterhin nahezu ungehemmten Flächenverbrauchs in Baden-Württemberg.

Es werden 40.000 Unterschriften von in BW Wahlberechtigten als Quorum benötigt. Ziel des Volksan-trags ist, die bisher halbherzigen Maßnahmen zur Reduktion des Flächenverbrauchs durch die ver-bindliche Einführung einer Ober-grenze von 2,5 ha/Tag, bis 2035 auf Netto-Null gesetzlich zu regeln.

Ausführliche Informationen und die Unterschriftenblätter zum herunter laden finden Sie hierund hier

Die Unterschriftenblätter können Sie gerne in unserer Geschäftsstelle  abgeben.

 

Artenschutz  rund ums Haus

Mehlschwalbennest, Foto: R. Grau
Mehlschwalbennest, Foto: R. Grau

Wie geht es unseren Vögeln?

Die jährliche Zählaktion Stunde der Gartenvögel 2023 befindet sich gerade in der Auswertung. Daten können noch bis zum 22.5. gemeldet werden. Aktuelle Berichte finden Sie hier. ebenso Tipps, wie Sie die Vögel im eigenen "vogelfreundlichen Garten" unterstützen können.

Während der vergangenen Jahre sind die Bestände des Mauerseglers und der Mehlschwalbe dramatisch gesunken.

Informieren Sie sich über die Artenschutz-am-Haus Projekte des NABU-KA zur Unterstüt-zung des Mauserseglers (Information für Hauseigentümer)

und der Mehlschwalbe

(Sie können den NABU-KA mit einer Spende für die Finanzierung eines neuen Mehlschwalbenhauses in Wolfartsweier unterstützen.)

 

 

Insektensommer

Frühe Adonisjungfer, Foto: C. Buchta
Frühe Adonisjungfer, Foto: C. Buchta

Aktion: Sechsbeiner zählen

Zwischen 2. bis 11. Juni sind alle Insektenfans dazu aufgerufen, im Rahmen des NABU Insekten-sommers eine Stunde lang Sechsbeiner zu zählen. Wie das genau funktioniert, erfahren Sie hier

Auch in unserem aktuellen NABU Programm sind noch einige Touren enthalten, die sich dem Thema Insekten widmen. Schauen Sie hier



Willkommen beim NABU Karlsruhe

NABU/C. Buchta
NABU/C. Buchta

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

NABU/W. Geiselmann
NABU/W. Geiselmann

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl von naturkundlichen Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen.

 

Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

 

Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Karlsruhe aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren NABU-Treffs vorbei oder sprechen Sie uns bei einer Exkursion an.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder in unserer Geschäftsstelle in der Karlsruher Innenstadt.

 

Dokumentationen unserer Arten- und Biotopschutzarbeit können Sie hier in kurzen Slideshows anklicken: