Hast Du Lust mitzumachen?
Ein Einstieg in die Gruppe ist jederzeit möglich.
Wir freuen uns auf Dich!
hier stellt sich die NAJU Karlsruhe genauer vor
Du möchtest Dich anmelden?
Hallo liebe NAJUs und NAJU-Interessierte,
die Winterpause geht zu Ende und auch die NAJU KA startet mit ihrem Programm für das erste Halbjahr des Jahres 2022.
März |
|
||
|
|
|
|
09.03.22 |
|
Gartenkräuter - Erweiterung & Pflege der Beetanlage / Bienenweide |
|
26.03.22 |
|
Erdbeeren: Pflanzen und ihre Vermehrung sowie Neuanlage der Beete |
|
|
|
|
|
April |
|
||
|
|
|
|
02.04.22 |
|
Pflanzbeete: Aufbau der neuen Beeteinfassungen Bepflanzung der Hochbeete |
|
26.04.22 |
|
Tomatenhaus: Fertigstellung und Bepflanzung |
|
|
|
|
|
Mai |
|
||
|
|
|
|
14.05.22 |
|
Aktion Stunde der Gartenvögel |
|
21.05.22 |
|
Gartenfrüchte – Alte Sorten pflanzen |
|
|
|
|
|
Juni |
|
||
|
|
|
|
24.06.22 |
|
Die Welt der Käfer |
|
|
|
|
|
Juli |
|
||
|
|
|
|
09.07.22 |
|
Erdhummeln – Leben und Nisthillfenbau |
|
23.07.22 |
|
Gartenfrüchte – Ernte und Verwendung |
Vor den einzelnen Terminen erhaltet ihr jeweils eine gesonderte Einladung per Mail mit allen Details.
Nach wie vor unterliegen wir den Vorgaben der jeweils gültigen Corona-Verordnung. Da wir aber weitgehend draußen aktiv werden, sind für uns aktuell v.a. die folgenden beiden Punkte interessant: Maskenpflicht und Testnachweis (Schülerausweis gilt als Bestätigung). Um alles möglichst einfach zu halten, ist die Teilnahme an einem Gruppentreffen nur auf Anmeldung hin möglich. Als Anmeldung gilt eine Mail an die NAJU bzw. eine Antwort auf die Einladung per Mail.
Einhaltung des Hygiene-Konzepts (siehe PDF unten).
Datenerfassung aller Teilnehmer: Um den Aufwand gering zu halten, bitten wir darum, dass uns vorab die offizielle Anmeldung bei der NAJU KA ausfüllt und zum nächsten Termin mitgebracht wird. So können wir eine wiederholte ausführliche Datenerfassung weitgehend vermeiden, da wir für jeden Termin eine Erklärung der Eltern einfordern müssen. Wir würden so ein im Umfang reduziertes Formular verwenden können.
Teilnehmerzahl: Zwar müssen bei Kindergruppen bei einer Teilnehmerzahl von bis zu 20 Personen nicht zwingend auf Mindestabstände geachtet werden, jedoch halten wir es für sinnvoll diese trotzdem weitmöglichst einzuhalten. Daher werden wir je nach Termin und geplanter Aktion die Teilnehmerzahl beschränken. So können bei Aktionen im Garten beispielsweise nicht mehr als sechs Kinder teilnehmen.