"Ranger Handbuch"

Willkommen zu unserem neuen Netzwerk der Gebietsbetreuung! Wir starten für das Jahr 2025 die Initiative "Ranger für 1 Jahr" in der Interessierte in die Gebietsbetreuung von schützenswerten Gebieten hineinschnuppern, bzw. sich mit anderen Rangern austauschen können.

 

Unten findet ihr Hilfestellungen, Empfehlungen, Links, die die Arbeit in einem Schutzgebiet erleichtern:


 Vorschlag zur Erfassung eines Gebietes

 

 

1) Lage, Größe, geographische Gegebenheiten des Gebietes (Karten, Bilder, Beschreibung...)

2) Schutzstatus des Gebietes (Infos siehe oben)

 

3) Spezifische Artenvorkommen (Artenlisten, gefährdete Arten....)

Hilfen beim Bestimmen:

4) Schutz- und Pflegemaßnahmen (was wurde vor kurzem ausgeführt, was wäre wünschenswert ...)

 

5) Anwesende Akteure

6) Klima (Lage und klimatische Bedingungen im Gebiet)

 

7) Störungen, Beeinträchtigungen

8) Besucherlenkungsmaßnahmen

  • Ideen zum Schutz von sensiblen Zonen

9) Öffentlichkeitsarbeit

  • Ideen zur Akzeptanz von Schutzmaßnahmen:
  • Information auf Tafeln oder anderen Medien
    • Führungen
    • interaktive Öffentlichkeitsarbeit z.B. via naturgucker.de

 

dieses Schema steht als Download zur Verfügung:

Download
Schema zu Erfassen eines Gebietes.pdf
Adobe Acrobat Dokument 51.6 KB

Nützliche Hilfen zum Monitoring, Bestimmen und informieren

Artenbestimmung



 

Update: 25.2.2025

Cornelia Buchta

Bei Frage/Ergänzungen/Korrekturen:  info-weiherwald@nabu-ka.de