NABU
Shop
Willkommen
Aktuelles
Planung bedroht Karlsruhes größtes Feuersalamander Vorkommen
Nachruf für Gerd Schön
Das Steinkauzjahr 2024
Artenschutz an der Uni
Ranger für 1 Jahr - mitmachen bei der Gebietsbetreuung
Lebendiger Friedhof
Schwalbenhaus Wolfartsweier
Gelbbauchunken Nachwuchss in Grötzingen
Bilanz 2024: Schwalbenhaus in Neureut
Alpensegler in Karlsruhe: wo?
Der Friedhof als Biotop - Erste Pflanzaktion
2024 Aktuelles zum Thema Vögel
Archiv
2022 Kooperation mit Gartenstadt
2022: Pfadfinder spenden für Schwalbenhaus
2022: Plakette: Schwalbenfreundliches Haus
2022:Ini-Projekt: Recycelte Nistkästen
2022: Auszeichung für Südschule Neureut
2022: Mehlschwalbenhaus in Grünwinkel
2022: Arbeitskreis Steinkauz
2022: Naturerlebnistag in Grötzingen
2021/22: Storch-Tracking
Archiv 2021
Archiv 2020
Archiv 2019
Archiv 2018
Archiv 2017
Archiv 2016
Archiv 2015
Archiv 2014
Archiv 2013
Archiv 2012
Wir über uns
Vorstand
Geschäftsstelle
Umweltzentrum
Jahresberichte
NABU Arbeit 2020 als Slideshow
Themen und Projekte
Vögel
Schleiereule, Turmfalke und Dohle
Wasseramsel an der Alb
Mauersegler in Wohnungsnot
Alpensegler in Karlsruhe
Projekt Schwalbenhaus
Schwalbenhaus: Entwicklung 2020
Schwalbenbretter
Nistkästen im Schlossgarten
Steinkauz
Trauerschnäpper
Wanderfalken
2020: Bericht Wanderfalken Betreuung
Fachgerechte Winterfütterung
Amphibien
Gelbbauchunken in Grötzingen
Salamandergewässer in Durlach
Amphibien im Weiherwald
Die verborgene Welt von Frosch, Molch und Kröte
Frog-Blog: Amphibien-Saison 2022
Froschdiplom
Bedrohung durch den Kalikokrebs
Gelbbauchunken in Grünwettersbach
Biotope
Feuchtbiotop Weiherwald
LSG Gießbachniederung
Rheinauen bei Rappenwört
Schutzgebiete unter Freizeitdruck
Von Steinmännchen + Stand Up Paddeln
Biotop Streuobstwiesen
Neueröffnung Steuobstwiesenpfad
Öffentlichkeitsarbeit und Politisches
Politische Arbeit / Stellungnahmen
Vorträge und Informationsveranstaltungen
Naturerlebnis
Biodiversitaetsbotschafter
Ein Erlebnis für alle Sinne in den Rheinauen
Karlsruhes kleine Wüste
Prächtige Insekten in unserer Nachbarschaft
Märchen und Natur im Oberwald
Insekten, Naturgärten
Wildwiesenprojekt in Rintheim
Lebendiger Friedhof
Lebensraum Garten
Alte Handys für die Hummel
Wildbienen
Termine und Veranstaltungen
Halbjahresprogramm
Kinder und Jugend - NAJU
Die NAJU stellt sich vor
Häufig gestellte Fragen
Mitmachen
Newsletter bestellen
Mitglied werden
Spenden
akuelle Spendenanlässe
Kontakt
Satzung
Vogel des Jahres 2025
Mitmachen
Themen und Projekte
Biotope
Willkommen
Aktuelles
Wir über uns
Themen und Projekte
Vögel
Amphibien
Biotope
Feuchtbiotop Weiherwald
LSG Gießbachniederung
Rheinauen bei Rappenwört
Schutzgebiete unter Freizeitdruck
Von Steinmännchen + Stand Up Paddeln
Biotop Streuobstwiesen
Neueröffnung Steuobstwiesenpfad
Öffentlichkeitsarbeit und Politisches
Naturerlebnis
Insekten, Naturgärten
Termine und Veranstaltungen
Halbjahresprogramm
Kinder und Jugend - NAJU
Mitmachen
Newsletter bestellen
Mitglied werden
Spenden
Kontakt
Satzung
Wir betreuen die folgenden Biotope:
Feuchtbiotop Weiherwald
Überschwemmter Weiherwald Februar 2020 (C.Buchta)
Themen:
Vogel- und Amphibienschutz
Schutzgebietsbetreuung
Öffentlichkeitsarbeit und Führungen
Hier erfahren Sie
>>
mehr
LSG Gießbachniederung
LSG Gießbachniederung, Foto: Klaus Stapf
Themen:
Vogelschutz
Amphibienschutz
Monitoring
Öffentlichkeitsarbeit und Touren
Hier erfahren Sie
>>mehr
Rheinauen bei Rappenwört
Foto: Uwe Schmidt
Themen:
Schutzgebietsbetreuung
Problem:
Freizeitdruck in Schutzgebieten
siehe auch: Mit aufgeklärtem Freizeitverhalten die Natur genießen "
Von Steinmännchen und Stand Up Paddeln
"
Biotop Streuobstwiesen
NABU/C. Buchta
Themen:
Bewahrung von alten Obstsorten
Unterstützung der Streuobstinitiative
Einsatz für Erhalt der artenreichen Landschaftsform Streuobstwiese
Pflegeeinsätze auf eigenen Grundstücken
Hier erfahren Sie
>>mehr
Hilfestellungen für "Ranger" im NABU Karlsruhe
>>mehr
zuklappen