Wir möchten unsere Mitglieder ermutigen, auch aktiv im ehrenamtlichen Naturschutz tätig zu werden. Spezielle Vorkenntnisse sind keine Voraussetzung. Erfahrungen werden durch das gemeinsame Aktivsein gewonnen.
Die Baum-Grafik zeigt einen Überblick über die gesamte Arbeit des NABU Karlsruhe. Neue Idee sind ebenfalls willkommen.
Wo kann ich noch mitmachen?
Was passt zu mir? (Zeitaufwand, Wohnortnähe etc.)
Mit der unten folgenden Aufstellung wollen wir einen Überblick über unsere aktuellen Arbeitsbereiche geben und durch das Anklicken der Links können dann tiefere Einblicke in die aktuellen Projekte gewonnen werden.
Die rechten Spalte zeigt, wo wir zur Zeit noch aktive Mithilfe suchen.
auch eigene Initiativen willkommen s. hier
Mitwirken beim Arten-Monitoring (Kooperationen von NABU und anderen Organisationen)
- Durchführung von Schutzmaßnahmen
- Beratung/Aufklärung
- Installation von Nisthilfen und Betreuung: Reinigung, Ersatz
- Erforschung und Dokumentation der Bestandsentwicklung
- Gestalten des "NABU-Schaugartens" für natur-nahes Gärtnern in Durlach
- Aufwerten des Friedhofs als artenreicher Lebensraum: Beratung, Planung, Pflege
Z.B. Ornitho.de, Zähl-aktionen von Vögeln und Insekten, Landesweite Artenkartierung LAK für Amphibien und Reptilien ...
Grundstückspflege der Streuobstwiesen
Betreuung von Landschafts- und Naturschutzgebieten im Rahmen des ehren-amtlichen Naturschutz-dienstes
- Mithilfe bei Pflegemaß-nahmen und Gestaltung unserer NABU-eigenen Streuobstwiesen (Burgau und Hagsfeld)
- Ernte/ Obstverwertung
- Artenerfassung, regelmäßige Begehungen, Zusammenarbeit mit verschiedenen Behörden
bei 3-4 Gelegenheiten im Jahr präsentiert sich der NABU Karlsruhe
1. Exkursionen
2. Schulungen
3. Vorträge
- Standbetreuung in Team
- Infomaterialien ggf. selbst gestalten, Mitmachaktionen vorbereiten
Vermittlung von allgemeinen Naturschutzthemen, Artenkenntnissen und Wissen
zur Ökologie von Karlsruher Schutzgebieten
immer gesucht!
ohne Vorkenntnisse jederzeit mitmachen oder hospitieren - bitte hier melden
für 2026 möchten wir ein neues NAJU Leitungsteam aufbauen.
Bitte melden unter:
1.- 4. jederzeit gesucht: bitte Kontaktformular oder Adresse unten benutzen
Flächennutzungspläne, Bebauungsplanverfahren,
Flurbereinigungsverfahren,
Spezielle Einzelverfahren
Ehrenamtliche, die in einem der folgenden Arbeitsbereiche aktiv werden möchten, bittet wir, unser Kontaktformular auszufüllen oder sich bei weiteren Rückfragen an unsere Geschäftsstelle zu wenden.