Liebe NAJU Kinder und Interessierte, liebe Eltern,
eine einmalige Anmeldung ist aus versicherungstechnischen Gründen Voraussetzung um unsere Angebote wahrnehmen zu können. Sie ist kostenfrei und gilt für das laufende Kalenderjahr. In der Anmeldung fragen wir alle versicherungsrechtlich relevanten Informationen ab, die wir erheben müssen. Sollte es hier während des Anmeldezeitraumes Änderungen geben, so gehen wir davon aus, dass wir informiert werden, ansonsten gelten im Zweifelsfall rechtlich die Daten in der Anmeldung.
Die teilnehmenden Kinder geben die Anmeldung ab, wenn diese an ihrer ersten NAJU-Veranstaltung teilnehmen.
Download des Anmeldebogens unter https://www.nabu-ka.de/kinder-und-jugend-naju/naju-anmeldeformular/
Wir freuen uns auf euch!
Euer NAJU-Team
(Rückfragen bitte an naju@nabu-ka.de richten)
September
So, 14.9.
10-17 Uhr
So, 21.9.
10-17 Uhr
Oktober
So, 19.10.
10-13 Uhr
November
Sa, 8.11. 14-16 Uhr
.....
Sondertermin ohne Anmeldung:
Artenschutztag im Zoo Karlsruhe: mit vielen Mitmachaktionen für Kinder. Ihr findet unseren NABU/NAJU Stand bei den Seelöwen und wir machen mit euch eine Quiz "Für welche Tiere kann mein Garten Nahrung und Unterschlupf bieten"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sondertermin ohne Anmeldung:
Tag der offenen Tür im Naturschutzzentrum Rappenwört: wir bieten euch eine Bastelaktion an, bei der ihr eigene Motive auf Vesperbrettchen brennen könnt. Es gibt zahlreiche Mitmachaktionen verschiedenen Anbieter - auch für das leibliche Wohl der ganzen Familie ist gesorgt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mitmachaktion zu Thema Vogel-Nisthilfen für Kinder + Erwachsene: Wir werden zusammen die Nistkästen im Schlossgarten kontrollieren um festzustellen, was darin gebrütet hat und sie für die nächste Saison vorbereiten. Danach basteln wir zusammen einen eigenen Nistkasten. Dabei informieren wir euch über verschiedene Vögel. Bei Regenwetter findet nur der Nistkastenbau statt (10 € Gebühr für den Nistkasten - 1 Elternteil als Begleitperson erwünscht).
Ort: Schlossgarten und Umweltzentrum, Kronenstraße 9
Anmeldung notwendig! (begrenzte Plätze) bis 10. Oktober unter naju@nabu-ka.de
Leitung: Martina Göttel, Christina Seifried, Sebastian Hesse
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
NAJU-Kinder forschen zum Thema "totes" Holz: welche Organismen leben oder verstecken sich am und im Holz umgefallener oder absterbender alter Bäume? Gemeinsam suchen wir die interessantesten Lebensräume, nehmen sie unter die Lupe und werden die Ergebnisse hier auf der NAJU Seite doku-mentieren.
Ort: Weiherwald, Stadtteil Weiherfeld - Anmeldung notwendig! unter naju@nabu-ka.de - bei starkem Regen weichen wir mit Ersatzprogramm in die Kronenstr. 9 aus.
Leitung: Cornelia Buchta, Karin Ritterhofer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
.... ein weiterer Termin vor Weihnachten ist noch in Planung. Laßt euch überraschen!
>> auf unsere Tour im Schutzgebiet "Elfmorgenbruch" zum Thema Insekten"Was krabbelt und fliegt denn da?"
am 12.7.25
>> auf unsere Tour "Spannende Unterwasserwelt: Von Amphib bis Wasserfloh" am 28.7.25 im Weiherwald:
>> auf unsere Insektentour im Weiherwald am 8.6.24:
>> auf unsere Amphibientour am 16.3.24 im Weiherwald:
Wer Lust hat, beim nächsten Mal dabeizusein: bitte rechtzeitig unter der oben angegebenen Adresse anmelden.