Der NABU Karlsruhe stellt seinen auf der Jahreshauptversammlung am 13.3.2025 gewählten Vorstand vor. 

Die Vorstandsleitung wurde von einem gleichberechtigten Sprecherteam übernommen. Siehe mehr

Das neue NAJU Kinderprogramm ist da! Infos und Anmeldung hier

 

Gebietsschutz

Rohrweihe, Foto: U. Schmidt
Rohrweihe, Foto: U. Schmidt

Bruterfolg

Seit Jahrzehnten konnte erstmals wieder ein Bruterfolg der Rohrwei-he im NSG Burgau dokumentiert werden. Gesichert zwei, aber wahr-scheinlich drei junge Rohrweihen konnten sich im Spätsommer auf den Weg in den Süden machen. Wir hoffen auf eine Wiederkehr im Frühjahr. mehr

 

 

...nach 50 Jahren Vorsitz

"Arturs Kauzheim", Foto: U. Schmidt
"Arturs Kauzheim", Foto: U. Schmidt

Verabschiedung  Artur Bossert:

Bei der Jahreshauptversammlung wurde Artur Bossert nach 50 Jahren aus seiner leitenden Position beim NABU Karlsruhe verabschiedet. (Bericht folgt...)

Als besondere Überraschung über-reichte ihm  seine Ortsgruppe einen selbstgebauten und ihm gewidme-ten Steinkauzkasten, der auf einem Baum an seinem Wohnort montiert wurde. mehr

In den Bergdörfern werden  aktuell Leute gesucht, die sich regelmäßig und dauerhaft im Steinkauzschutz einzubringen.   Projektinfos hier

unter die Räder kommen?

Feuersalamander; Foto: P. Thomas
Feuersalamander; Foto: P. Thomas

Petition gegen Planung!

Der geplante Radweg entlang der L623 zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier soll nach über 20 Jahren Planung nun realisiert werden. Der NABU Karlsruhe war zusammen mit BUND und Landes-naturschutzverband in die Plan-ungen einbezogen. Große Sorgen bereiten uns neben dem unver-hältnismäßigen Eingriff in das Landschaftsschutzgebiet Wetter-bachschlucht vor allem die Aus-wirkungen auf streng geschützte Arten. Für das größte karlsruher Feuersalamandervorkommen ist diese Planung ein Desaster! Bitte informieren Sie sich hier, wie man sich an der Petition betei-ligen kann.

 

 



Willkommen beim NABU Karlsruhe

NABU/C. Buchta
NABU/C. Buchta

 

Der Naturschutzbund Deutschland e.V. - NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen. Wir wollen, dass auch kommende Generationen eine Erde vorfinden, die lebenswert ist, die über eine große Vielfalt an Lebensräumen und Arten, sowie über gute Luft, sauberes Wasser, gesunde Böden und ein Höchstmaß an endlichen Ressourcen verfügt. Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit vorstellen und Perspektiven für eine lebenswerte Zukunft entwickeln.

NABU/W. Geiselmann
NABU/W. Geiselmann

Auch in diesem Jahr bieten wir wieder eine Vielzahl von naturkundlichen Exkursionen in die Natur an, bei denen Sie Gelegenheit haben, die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt vor Ihrer Haustür kennen zu lernen.

 

Wir freuen uns auf Sie und viele schöne gemeinsame Beobachtungen!

  

 

Wenn Sie sich vorstellen können, für die Natur hier in Karlsruhe aktiv zu werden, schauen Sie doch einmal bei unseren NABU-Treffs vorbei oder sprechen Sie uns bei einer Exkursion an.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Vorstand oder in unserer Geschäftsstelle in der Karlsruher Innenstadt.

 

Dokumentationen unserer Arten- und Biotopschutzarbeit können Sie hier in kurzen Slideshows anklicken: