• NABU
  • Shop
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Kooperation mit Gartenstadt
    • Pfadfinder spenden für Schwalbenhaus
    • Plakette: Schwalbenfreundliches Haus
    • Ini-Projekt: Recycelte Nistkästen
    • Auszeichung für Südschule Neureut
    • Mehlschwalbenhaus in Grünwinkel
    • Arbeitskreis Steinkauz
    • Naturerlebnistag in Grötzingen
    • Storch-Tracking
    • Aktuelles zum Thema Vögel
    • Frog-Blog: Amphibien-Saison 2022
    • Lina Hähnle Medaille verliehen
    • Bundesverdienstkreuz für Artur Bossert
    • Artenschutztag im Zoo
    • Schutzgebiete unter Freizeitdruck
    • Von Steinmännchen + Stand Up Paddeln
    • Blühstreifen und Bienenhaus
    • Lebensraum Garten
    • Fachgerechte Winterfütterung
    • Die verborgene Welt von Frosch, Molch und Kröte
    • Froschdiplom
    • Archiv
      • 2020: Wanderefalkenbetreuer gesucht!
      • Barren-Ringelnatter Fund
      • Bericht Wanderfalken Betreuung
      • Exkursion zum Ramsar Tag
      • Exkursion Stunde der Wintervögel
      • 2019 Auszeichnung für "Lebensraum Kirchturm"
      • 2019 Inklusion: Naturerlebnis Rheinaue für seheingeschränkte Kinder
      • 2019 Schwalbenbretter in Hagsfeld
      • 2018: Landesehrennadel für Max Albert
      • Stunde der Gartenvögel 2018
      • 2018: Alpensegler in Karlsruhe
      • 2018: Mitmachexkursionen an der Alb und am Holzbierbuckel in Knielingen
      • 2018: Biodiversitaetsbotschafter
      • 2018: Ausstellungseröffnung "Star und Stichling"
      • 2018: Schwalbenhaus in Neureut
      • 2018: Neues Leben im alten Trafohaus
      • Archiv 2016
      • Archiv 2017
      • Archiv 2015
      • Archiv 2014
      • Archiv 2013
      • Archiv 2012
  • Wir über uns
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
      • Umweltzentrum
    • Jahresberichte
    • NABU Arbeit 2020 als Slideshow
  • Themen und Projekte
    • Vögel
      • Schleiereule, Turmfalke und Dohle
      • Wasseramsel an der Alb
      • Mauersegler in Wohnungsnot
      • Ehrennadel für Helmut Leopold
      • Alpensegler in Karlsruhe
      • Projekt Schwalbenhaus
      • Schwalbenhaus: Entwicklung 2020
      • Nistkästen im Schlossgarten
      • Steinkauz
    • Amphibien
      • Beobachtungen im Amphibienjahr 2019
      • Gelbbauchunken in Grünwettersbach
      • Amphibien im Weiherwald
      • Bedrohung durch den Kalikokrebs
    • Biotope
      • Feuchtbiotop Weiherwald
      • Weiherwald Naturgucker/Frosch-News
      • NSG Altrhein Maxau/NSG Burgau (Knielinger See)
      • Biotop Streuobstwiesen
      • Neueröffnung Steuobstwiesenpfad
    • Öffentlichkeitsarbeit und Politisches
    • Naturerlebnis
      • Biodiversitaetsbotschafter
      • Ein Erlebnis für alle Sinne in den Rheinauen
      • Karlsruhes kleine Wüste
      • Annäherung an die Urform der Rheinlandschaft
      • Prächtige Insekten in unserer Nachbarschaft
      • Märchen und Natur im Oberwald
    • Weitere Themen
      • Alte Handys für die Hummel
      • Wildbienen
  • Termine und Veranstaltungen
  • Halbjahresprogramm
  • Kinder und Jugend - NAJU
    • Die NAJU stellt sich vor
    • Häufig gestellte Fragen
  • Mitmachen
  • Newsletter bestellen
  • Mitglied werden
  • Spenden
    • akueller Spendenanlass NAJU
  • Kontakt
  • Satzung
Vogel des Jahres 2022
Mitmachen
  1. Aktuelles
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • Kooperation mit Gartenstadt
    • Pfadfinder spenden für Schwalbenhaus
    • Plakette: Schwalbenfreundliches Haus
    • Ini-Projekt: Recycelte Nistkästen
    • Auszeichung für Südschule Neureut
    • Mehlschwalbenhaus in Grünwinkel
    • Arbeitskreis Steinkauz
    • Naturerlebnistag in Grötzingen
    • Storch-Tracking
    • Aktuelles zum Thema Vögel
    • Frog-Blog: Amphibien-Saison 2022
    • Lina Hähnle Medaille verliehen
    • Bundesverdienstkreuz für Artur Bossert
    • Artenschutztag im Zoo
    • Schutzgebiete unter Freizeitdruck
    • Von Steinmännchen + Stand Up Paddeln
    • Blühstreifen und Bienenhaus
    • Lebensraum Garten
    • Fachgerechte Winterfütterung
    • Die verborgene Welt von Frosch, Molch und Kröte
    • Froschdiplom
    • Archiv
  • Wir über uns
  • Themen und Projekte
  • Termine und Veranstaltungen
  • Halbjahresprogramm
  • Kinder und Jugend - NAJU
  • Mitmachen
  • Newsletter bestellen
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • Kontakt
  • Satzung

Adresse und Kontakt

NABU Karlsruhe

Kronenstr. 9

76133 Karlsruhe

 

Tel.: (0721) 3 60 60

Geschaeftsstelle@NABU-KA.de

Info und Service

NABU-Shop

Top-Themen

Vogel des Jahres 2022

Handys für die Hummel

Spenden für die Natur

Volksbank Karlsruhe

IBAN: DE09 6619 0000 0030 0682 97

 

BIC: GENODE61KA1


Wir über uns
Aktuelles
Themen und Projekte
Mitglied werden
Mitmachen
Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen